Zum Inhalt springen

Büro für besondere Texte

Dr. phil. Gesine Palmer

Menü

  • Büro für besondere Texte
    • Analyse
    • Zur Person
    • Name und Bilder
  • Moderation und Beratung
    • Beratung
    • Veranstaltungen
    • Offene Sprechstunde in der Stadt
  • Trauerfallbegleitung
    • Beispiele/Hörproben
  • Publikationen
    • Medien
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Sonderhefte
    • Newsletter abonnieren
  • Blog

Autor: Ad8Palmer17

Bindungsrhetorik I

Bindungsrhetorik I

In einer kleinen Serie will ich mich mit dem Problem von Religion und Bindung beschäftigen. Den ersten Teil beginne ich aus gegebenem Anlass: die neuerlich allgegenwärtige Rhetorik der bedingungslosen Bindung hat auch auf diesem Blog immer wieder dazu geführt, dass

Ad8Palmer17 28. Dezember 201829. Dezember 2018 Allgemein, Internationale der Religiösen Reaktion Keine Kommentare Weiterlesen

Einigkeit? Recht? Freiheit?

Einigkeit? Recht? Freiheit?

„Dass wir plötzlich Bittsteller waren…wir, die wir doch die friedliche Revolution erkämpft hatten … dass man uns plötzlich sagte, hört auf so anders zu sein… ihr lebt doch in der Vergangenheit … guckt doch jetzt mal nach vorne…“ Das sind

Ad8Palmer17 3. Oktober 20183. Oktober 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

„Es ist also doch wieder dahin gekommen, dass wir bekennen müssen“ – Ein Wort zu alten und neuen Bekenntniszwängen

„Es ist also doch wieder dahin gekommen, dass wir bekennen müssen“ – Ein Wort zu alten und neuen Bekenntniszwängen

Wer in dem aufgeheizten Klima der gegenwärtigen Debatten in Deutschland auch publizistisch einen guten Job machen möchte, wer nicht Öl in irgendein Feuer gießen und gern auch nicht durch irgendeine falsche Äußerung selbst ein Raub der Flammen werden möchte, könnte

Ad8Palmer17 19. Juli 201819. Juli 2018 Allgemein 2 Kommentare Weiterlesen

Kreuz im Rücken

Kreuz im Rücken

Diese Perspektive auf den an sich in meinen Augen eher langweiligen „segnenden Christus“ traf mich dann doch. Nach vorne segnet er. Seit 1993 vor der Gethsemane-Kirche am Prenzlauer Berg. Irgendwie ungeheuer oben, wenn man von der Straße guckt. Er sieht

Ad8Palmer17 14. Juni 201814. Juni 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Seelenheil in der Eiszeit – und die heile Seele der letzten Menschen

Seelenheil in der Eiszeit – und die heile Seele der letzten Menschen

Was als Faktum gilt und was nicht, das nimmt nicht nur im Wettstreit der politischen Meinungen, sondern auch in weniger beachteten kulturellen Sphären oftmals erstaunliche Verläufe. Unlängst bin ich – seit langem eine Skeptikerin nicht nur gegenüber den religiösen, sondern

Ad8Palmer17 4. Juni 20184. Juni 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

„Was sagst du zu der Gattin des Mörders?“ „Shakespeare-Stoff im ZEIT-Magazin“

„Was sagst du zu der Gattin des Mörders?“ „Shakespeare-Stoff im ZEIT-Magazin“

Die Religionskriege im Nahen Osten erinnern geschichtsbewusste Europäer*innen immer an die Zeiten der Religions- und Konfessionskriege in Europa. Es sind Kriege, die außer gewaltigem Elend für viele einzelne Menschen (und jedes Opfer ist eines zu viel, das muss und soll

Ad8Palmer17 23. Mai 2018 Allgemein 12 Kommentare Weiterlesen

Gastbeitrag: Selbstversuch mit Kippa

Gastbeitrag: Selbstversuch mit Kippa

„Berlin trägt Kippa!“ Unter diesem Motto solidarisieren sich Berliner*innen nach einem antijüdischen Zwischenfall in der Stadt mit allen, die wegen des Tragens einer Kippa als jüdische und/oder israelische Menschen angefeindet werden. Meine Freundin Hannah Molnár* ist nach der ersten Veranstaltung

Ad8Palmer17 3. Mai 20187. Mai 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Ave Maria mundi spes

Ave Maria mundi spes

… erhalt uns armen Mönchen, du weißt es ja, wir brauchen es, das Bier aus unserm Tönnchen, der Saft, der aus der Tonne quoll, kann nimmermehr uns schaden, hurra, wir sind schon wieder voll, schon wieder voller Gnaden!   Mit

Ad8Palmer17 19. März 201819. März 2018 Allgemein 5 Kommentare Weiterlesen

Wenn Nofretete eine Priesterin war …

Wenn Nofretete eine Priesterin war …

… wäre ihre (und damit die) Rolle (der Fauen) in der Erfindung des Monotheismus neu zu denken … … müsste man noch ein paar neue Theorien bilden, während man nach ihrer Mumie oder den Überresten einer Erschlagenen sucht … …

Ad8Palmer17 17. Februar 201817. Februar 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen

Die Verhältnisse zum Tanzen bringen

Manchmal sind es bloße Zufälle, die ein gutes Foto oder eine andere Form des Nachdenkens zur Realisierung bringen. Religionen, besonders die meine, die protestantische, tun sich mit Zufällen schwer. Einerseits haben seit Beginn der aufklärerischen Kritik die Klügsten unter den

Ad8Palmer17 8. Januar 20188. Januar 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Für ein soziales Pflichtjahr?
  • Gedanken zum Totensonntag 2022
  • Rosen für den Katholikentag
  • Der andere Engel der Bestreitung – Über das Fehlen einer Fehlerkultur im katholischen Umgang mit der Missbrauchsepidemie
  • Vielfalt statt Konsens in den Religionen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Feuilleton
  • Internationale der Religiösen Reaktion

Kontakt

Dr. phil. Gesine Palmer
Steinmetzstr. 31
10783 Berlin
Tel.: 030 / 23 62 04 92
E-Mail: direkt@gesine-palmer.de
Web: https://gesine-palmer.de

Newsletter abonnieren

Bestellen Sie hier meinen Newsletter zu Neuerscheinungen und Veranstaltungen

Logo Dr. Gesine Palmer - Büro für besondere Texte

Religion und Politik – neueste Blogbeiträge

  • Für ein soziales Pflichtjahr?
  • Gedanken zum Totensonntag 2022
  • Rosen für den Katholikentag

Unzeitgemäßes Feuilleton

Das Team und Gäste besprechen Bücher, Konzerte, Filme und Kunst 

Aktuelles Buch

Tausend Tode. Über Trauer reden

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen. Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig.

Meine Bücher bei epubli

Veranstaltungen

Konferenzteilnahmen, Moderationen und Vorträge

Offene Sprechstunde

Regelmäßige Sprechstunde im Kiez Büro in der Jägerstraße

Hinweise

  • Partnerlinks
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Büro für besondere Texte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.