Zum Inhalt springen

Büro für besondere Texte

Dr. phil. Gesine Palmer

Menü

  • Büro für besondere Texte
    • Analyse
    • Zur Person
    • Name und Bilder
  • Moderation und Beratung
    • Beratung
    • Veranstaltungen
    • Offene Sprechstunde in der Stadt
  • Trauerfallbegleitung
    • Beispiele/Hörproben
  • Publikationen
    • Medien
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Sonderhefte
    • Newsletter abonnieren
  • Blog
Dr. Gesine Palmer (Foto: Gaëlle de Radiguès)

Besondere Anlässe erfordern besondere Texte

Bücher, Essays, Vorträge und Moderationen im Themenfeld Religion und Konflikt.

Weiterlesen
Foto: Wespennest - Moderation und Beratung Dr. Gesine Palmer

Moderation und Beratung

Moderation kontroverser Themen - aus den Themengebieten Religion und Konflikt. Veranstaltungsmoderation

Weiterlesen
Foto: Geige unnd Lilie s/w

Trauerfallbegleitung

In der Ausnahmesituation der Trauer suchen wir Halt. Eine angemessene und würdige Trauerrede hilft beim Abschiednehmen.

Weiterlesen
Foto: Kamelie und Stift

Publikationen

aus dem Büro für besondere Texte. Wissenschaftliches, Literarisches und Feuilletonistisches

Weiterlesen
Foto: Sonderheft 1 von Gesine Palmer

Sonderhefte

Essayreihe zu Sonderproblemen weiblicher Kulturarbeit.

Weiterlesen

Über Autonomie. An die Gebildeten unter ihren Verächtern

Über Autonomie. An die Gebildeten unter ihren Verächtern

I.  Kein Anfang ohne Corona? „Weit verheerender werde das Übel, und von den gefährlichsten Symptomen begleitet, wenn die zu große Nähe der Andern es bei jedem Einzelnen hegt und schärft; durch Wenige werde dann bald die ganze Atmosphäre vergiftet, auch

Ad8Palmer17 26. Mai 20201. Juni 2020 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Ins Offene!

„Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein.“ Kennen Sie das? Diesen phantastischen Anfang von Hölderlins begeistertem Gedicht „Der Gang aufs Land“? Immer mal wieder ist es verwendet worden von

Ad8Palmer17 26. Januar 202026. Januar 2020 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Weihnachten einfach mal „bei sich bleiben“ – mit den allerbesten Wünschen!

Weihnachten einfach mal „bei sich bleiben“ – mit den allerbesten Wünschen!

Lob des Gemeckers Wie jedes Jahr ist es im Dezember ziemlich dunkel. Und wie jedes Jahr, so ballert auch in diesem der gesamte „Turbokapitalismus“ gegen die Dunkelheit mit allem, was die LED-Leuchtkörper hergeben. Überall Bäume mit Beleuchtung, bunte Schaufenster, hastende

Ad8Palmer17 16. Dezember 201916. Dezember 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Weisheit versus Opfer. Ein altes Thema, präsentiert vor einem außerwissenschaftlichen Publikum in Brüssel

Anfang September folgte ich einer ungewöhnlichen Einladung in die Hauptstadt Belgiens und der EU, auf die Boulevards des Luxus und der Moden, wo Erinnerungen an die flandrischen Felder und kostbare Süßigkeiten dicht an dicht mit großer europäischer Kunst und gewaltiger

Ad8Palmer17 3. Oktober 20193. Oktober 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Du sollst nicht können, was ich kann. Über Rivalität im Mythos und in der Politik

Jeder erwachsene Mensch, der schon einmal längerfristig geliebt hat, kennt es: Man liebt sich, man tut sich zusammen, alles ist schön. Irgendwann fällt dann auf, dass der geliebte Mensch uns zwar zu lieben scheint, aber daneben auch Augen für andere

Ad8Palmer17 9. Mai 20199. Mai 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Anruf aus der Wüste

Anruf aus der Wüste

Kleine Überlegungen zum Wahlausgang in Israel. Einstweilen war es nur ein Anruf aus der Wüste. Aber sehen wir mal, wie es in den kommenden Monaten weiter geht. Die erste Feststellung lautet vor allem: Es gibt sehr viele Menschen in Israel,

Ad8Palmer17 10. April 201911. April 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Ein erwähltes Nichts

Ein erwähltes Nichts

An einem Tag – es war, genau genommen, ein Jahrestag, der 86. Geburtstag meines bereits vor einigen Jahren verstorbenen Patenonkels und, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, der 48. Geburtstag einer sehr lebendigen früheren Freundin – ging ich über

Ad8Palmer17 21. März 201921. März 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Bindungsrhetorik III – Was erwartet die trommelnde Braut in Bnei Barak?

Wer meine Texte kennt, weiß, dass ich extremen religiösen Konservatismus für eine alle Religionsgrenzen transzendierenden gefährlichen politischen Wahnsinn halte. Die extrem Konservativen in den Religionen haben viele Merkmale gemeinsam und unterscheiden sich in ihrer besonderen Neigung, die Weiblichkeit zu kontrollieren,

Ad8Palmer17 3. März 20193. März 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Bindungsrhetorik II – Ein winziges Dilemma

Ein Klanherr kam zum Herren des Nachbarklans und ließ sich nach den gebührenden Begrüßungszeremonien nicht lange bitten, sein Anliegen vorzutragen. „Unsere Frauen werden ungehorsam“, sagte er, „und die üblichen Mittel verschlagen einfach nicht mehr. Wir werden einen neuen Krieg führen

Ad8Palmer17 26. Februar 201926. Februar 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Eine unwahrscheinliche List der Geschichte – Schönborn und Wagner

Hegelianer*innen müssten in dieser Weltsensation eine List der Geschichte sehen: Da sprechen zwei Menschen über das absolut zentrale Problem der religiösen Heilslehren und jener rein männlich besetzten klerikalen Machtapparate. Über die Unfähigkeit, das Weibliche zu respektieren. Sie tun das sehr

Ad8Palmer17 7. Februar 20197. Februar 2019 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Für ein soziales Pflichtjahr?
  • Gedanken zum Totensonntag 2022
  • Rosen für den Katholikentag
  • Der andere Engel der Bestreitung – Über das Fehlen einer Fehlerkultur im katholischen Umgang mit der Missbrauchsepidemie
  • Vielfalt statt Konsens in den Religionen

Archiv

  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • August 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Feuilleton
  • Internationale der Religiösen Reaktion

Kontakt

Dr. phil. Gesine Palmer
Steinmetzstr. 31
10783 Berlin
Tel.: 030 / 23 62 04 92
E-Mail: direkt@gesine-palmer.de
Web: https://gesine-palmer.de

Newsletter abonnieren

Bestellen Sie hier meinen Newsletter zu Neuerscheinungen und Veranstaltungen

Logo Dr. Gesine Palmer - Büro für besondere Texte

Religion und Politik – neueste Blogbeiträge

  • Für ein soziales Pflichtjahr?
  • Gedanken zum Totensonntag 2022
  • Rosen für den Katholikentag

Unzeitgemäßes Feuilleton

Das Team und Gäste besprechen Bücher, Konzerte, Filme und Kunst 

Aktuelles Buch

Tausend Tode. Über Trauer reden

Konversionen und andere Gesinnungsstörungen. Zur bleibenden Relevanz des jüdischen Denkens nach Hermann Cohen und Franz Rosenzweig.

Meine Bücher bei epubli

Veranstaltungen

Konferenzteilnahmen, Moderationen und Vorträge

Offene Sprechstunde

Regelmäßige Sprechstunde im Kiez Büro in der Jägerstraße

Hinweise

  • Partnerlinks
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Büro für besondere Texte. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.